Inklusives Zirkusprojekt in Nettetal

Zirkusvorstellung am 4. Juli 2025 um 17 Uhr, mit Rahmenprogramm ab 15 Uhr!

Vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2025 verwandelt sich Nettetal in eine kreative Zirkuswelt. Der inklusive Kinderkulturzirkus Dobbelino ist zu Gast und lädt Kinder, Erwachsene, Bewohnende der Ordenswerke und der Lebenshilfe sowie Menschen aus der Umgebung ein, gemeinsam in die Welt des Zirkus einzutauchen. Während der Projektwoche lernen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung verschiedene Zirkustechniken kennen. In kleinen Gruppen werden eigene Nummern einstudiert, Choreografien entwickelt und kreative Ideen umgesetzt. Die Arbeit erfolgt spielerisch, mit viel Fantasie und in einem geschützten, unterstützenden Rahmen.

Den krönenden Abschluss bildet die große Zirkusvorstellung am Freitag, den 4. Juli 2025 um 17 Uhr. Im großen Zirkuszelt, das Platz für 380 Personen bietet, präsentieren die Teilnehmenden stolz ihre Ergebnisse. Die Zirkuspädagoginnen und Zirkuspädagogen begleiten das Programm und begeistern zusätzlich mit eigenen Auftritten. Bereits ab 15 Uhr startet das bunte Rahmenprogramm auf dem Veranstaltungsgelände. Hier warten zahlreiche Mitmachaktionen und Stände auf kleine und große Besucher. Neben einer Hüpfburg und klassischen Jahrmarktsspielen wie Dosenwerfen oder Entchen fangen sorgt eine Seifenblasenmaschine für leuchtende Kinderaugen. Am Glücksrad gibt es kleine Preise zu gewinnen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besucher können sich auf Eis vom Königshof, Grillwürstchen von Thelen/Esch, frische Brezeln, Donuts, Popcorn und Süßigkeiten vom Kindertraum Tante-Emma-Laden freuen.

Das inklusive Zirkusprojekt in Nettetal ist weit mehr als eine Show – es ist ein lebendiges Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und gelebte Teilhabe. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Möglich gemacht wird dieses Fest durch die Unterstützung von Königshof, Kindertraum, Thelen/Esch sowie dem großartigen Engagement zahlreicher Mitarbeitender, Ehrenamtlicher und unserer Sponsoren: der Volksbank, der DATEV, dem Rotary Club und unserem Förderverein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt mittragen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.