Qualitätsmanagement im Haus Maria Helferin In Nettetal steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt unseres professionellen Handelns

Unsere jahrzehntelange Erfahrung und Arbeit in der Eingliederungshilfe zeichnet sich durch eine dem Menschen stets zugewandte Begleitung, ein wertschätzendes Miteinander und eine gelebte Inklusion aus. Den Menschen in seiner psychosozialen Kompetenz so zu stärken, dass er seine Lebensperspektive verwirklichen kann, ist unser Auftrag.

Unsere Qualitätsgrundlagen

Im Rahmen unserer Qualitätsentwicklung haben wir eine Reihe verbindlicher Konzepte geschaffen, die die fachlichen Leitlinien unserer Arbeit festlegen. Sie bilden das Fundament für eine verlässliche, einheitliche und wertschätzende Begleitung der Menschen im Haus Maria Helferin.

Zu diesen Qualitätsstandards gehören unter anderem Richtlinien zur Mitbestimmung, zur Freizeit- und Wohnraumgestaltung, zum Beschwerdemanagement sowie zur Sterbebegleitung. Ergänzt werden sie durch Hygiene- und Hauswirtschaftskonzepte sowie klare Vorgaben für Fort- und Weiterbildung, Einarbeitung und Personalentwicklung.

Die praktische Umsetzung dieser Leitlinien liegt in den Händen eines multiprofessionellen Teams von rund 100 qualifizierten Mitarbeitenden. Durch regelmäßige Schulungen, interne und externe Fortbildungen sowie kollegiale Beratungsangebote erweitern sie kontinuierlich ihr fachliches Können und passen ihre Arbeit aktuellen gesetzlichen und konzeptionellen Anforderungen an. Der Umfang der fachlichen Assistenz richtet sich dabei stets nach dem individuellen Bedarf der jeweiligen Person.

Unser Qualitätsmanagementsystem stellt sicher, dass pädagogische und pflegerische Standards transparent dokumentiert, überprüft und stetig weiterentwickelt werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.