Unterstützungsangebote im Haus Maria Helferin Persönliche Förderung in Nettetal: vielseitig, individuell, aktivierend

Wir bieten eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten. Der Umfang der Hilfe orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Menschen, die bei uns leben. Wir begleiten und unterstützen jede Person mit den individuell gewünschten und notwendigen Hilfen.

WOHNEN UND LEBEN

Das Haus Maria Helferin bietet in all seinen Wohnangeboten die Möglichkeit, differenzierte Lebensentwürfe umzusetzen. Das Konzept des lebenslangen Wohnens setzt auf Kontinuität auf der Basis eines partnerschaftlichen Miteinanders, das gesellschaftliche Inklusion fördert.

Unsere besonderen Wohnformen in Nettetal:

  • Besondere Wohnform auf dem Hauptgelände
  • Besondere Wohnform in den Außenwohnbereichen
  • Intensivbereiche
  • Betreutes Wohnen
Weitere Unterstützungsangebote

Wir bieten Beratung und praktische Hilfe in allen Bereichen der individuellen und sozialen Lebensgestaltung, darunter:

  • Arbeit und Tagesstruktur
  • Arbeitsplatzsuche
  • Behördenangelegenheiten
  • Finanzielle Angelegenheiten
  • Freizeitgestaltung
  • Gesundheitsfürsorge
  • Haushaltsführung
  • Sozialkontakte

Der Umfang der sozialen Dienstleistungen sowie die persönlichen Ziele richten sich nach den Bedürfnissen der jeweiligen Person. Das Angebot Betreutes Wohnen stärkt dabei gezielt den Wunsch nach größtmöglicher Selbstbestimmung und Autonomie

Hundetherapie im Haus Maria Helferin in Nettetal Individuelle tiergestützte Förderung für unsere Bewohnenden

Seit vielen Jahren bereichert die erfahrene Hundetherapeutin Frau Donath mit ihren drei Therapiehunden den Alltag im Haus Maria Helferin in Nettetal. Ihre Besuche sind fest verankert und werden individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohnenden abgestimmt. Hier finden Sie zwei Beispiele dafür, wie tiergestützte Therapie in unserer Einrichtung umgesetzt wird:

  • Bei Herrn Winkes stehen Aktivierung und Freude an Bewegung im Mittelpunkt. Durch spielerische Übungen wie das Ballwerfen, bei dem die Hunde ihm den Ball direkt in die Hand legen, kommt er in Schwung. Sein Lachen und seine lebendige Mimik zeigen jedes Mal, wie sehr ihn dieses gemeinsame Spiel motiviert.
  • Für Herrn Will gestaltet Frau Donath die Einheiten ruhiger und stärker auf Entspannung ausgerichtet. Ein Hund legt sich auf das vorbereitete Kissen auf seinem Schoß, wodurch ein spürbarer Ruheeffekt entsteht. Zusätzlich trägt Frau Donath etwas Quark auf seine Hände und Arme auf, den die Hunde anschließend behutsam abschlecken. Diese sanften Reize fördern nicht nur sein Wohlbefinden, sondern lösen oft sogar für längere Zeit seine Spastik.

Hundetherapie im Haus Maria Helferin bedeutet bei uns: individuell, einfühlsam und mit spürbarem positiven Einfluss auf Lebensqualität und Teilhabe.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.