Politisches Speed-Dating mit demokratischen Parteien

Das Wahlrecht ist ein Privileg in unserer Demokratie. Besonders die Kommunalpolitik bietet die Möglichkeit, das direkte Umfeld aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig stellt die politische Partizipation ein wichtiges Leitprinzip der Eingliederungshilfe dar.

Um unsere Bewohnenden bei ihrer individuellen Wahlentscheidung zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit der Lebenshilfe Viersen ein politisches Speed-Dating organisiert.
Schon vor einigen Wochen fand eine Informationsveranstaltung statt, die unsere Teilnehmenden auf das gestrige Treffen vorbereitete. Dort entwickelten wir Fragen, die später im direkten Austausch mit den Bürgermeisterkandidat/-innen gestellt wurden.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidat/-innen startete das eigentliche Format:

  • An Tischen mit ca. acht Teilnehmenden nahmen die Kandidat/-innen Platz.
  • Sie beantworteten die vorbereiteten Fragen, die Themen wie Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, Umwelt oder Freizeitangebote abdeckten. Es wurden aber auch spontane Fragen gestellt.
  • Nach jeweils zehn Minuten ertönte ein Gong – und die Kandidat/-innen wechselten den Tisch.

So kam jede Gruppe mit allen Kandidat/-innen ins Gespräch und konnte einen persönlichen Eindruck gewinnen.
Zum Ausklang des Abends gab es für alle eine Runde Eis. Die Veranstaltung war für unsere Teilnehmenden sehr bereichernd: Politik wurde erlebbar, nahbar und verständlich. Hoffentlich fällt die Wahlentscheidung für eine demokratische Partei dadurch ein Stück leichter.

 Die teilnehmenden Bürgermeisterkandidat/-innen:

  • Athanasios Koletsas (FDP)
  • Christian Küsters (SPD/Grüne)
  • Hejo Siemes (Wir in Nettetal)
  • Silvia Schmidt (CDU)
  • Tobias Kriegers (Die Partei)

Auch die Rheinische Post hat berichtet.

Vier Tische mit jeweils 8 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die im Austausch über die Kommunalpolitik sind.
Drei Männer und eine Frau stehen vor einer Gesprächsrunde zusammen und unterhalten sich.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.