Wie auch schon an den anderen Tagen starteten wir Freitag wieder mit einem Frühstück. Diesmal war die Nervosität aber zu spüren. Alle Teilnehmenden waren freudiger Erwartung. Spannend wurde es schon am Vormittag, als die Generalprobe stattfand: die ersten Zuschauenden - die Mitarbeitenden der ansässigen Werkstatt für Menschen mit Behinderung - waren zu Besuch, staunten und applaudierten kräftig.
Nach der Generalprobe baute das Vorbereitungsteam vom Haus Maria Helferin alle Verkaufsstände und Aktionen für die Zirkusveranstaltung auf: einen Grill, einen Getränkestand, es wurden Donuts, Brezeln und Eis verkauft. Großartige Hilfe gab es am Grill - hier verkaufte die ansässige Firma Thelen Würstchen. Darüber hinaus gab es eine Hüpfburg sowie Spielestände wie Entchen-Angeln, Dosenwerfen und ein Glücksrad, welche wunderbare Preise für die kleinen Besuchenden versprachen.
Als der Einlass startete, waren wir alle freudig überrascht: Die Vorstellung war ausverkauft. Das steigerte die Anspannung der Artistinnen und Artisten nochmal um so mehr. Die Vorstellung startete mit einer Trampolinnummer, gefolgt vom Seiltanzen, Jonglage und dem Trapez. Es war unglaublich, was die Artistinnen und Artisten in dieser Woche alles gelernt haben. Sie wuchsen über sich selbst hinaus und legten eine unglaublich tolle Aufführung hin.
Am Samstag wurde das Zelt mit Hilfe von engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie ehrenamtlichen Helfenden abgebaut, zwischendurch halfen auch einzelne Bewohnende mit. Wir blicken auf eine spannende und erlebnisreiche Woche zurück, in der wir gemeinsam viele wertvolle Erfahrungen machen konnten.